Eigentlich funktionierte bei mir der Kabelanschluss (ich nutze nur Internet und Telephon) bis vor kurzem zufriedenstellend mit 100MBit.
Vor ein paar Tagen bot mir Vodafone für sechs Monate probeweise 200MBit an (ein Schelm, wer Böses denkt... Ein anderer Anbieter will bei uns im Ort gerade FTTH mit bis zu 1GBit anbieten...

Die erste Zeit funktionierte das auch sehr gut, aber seit ein paar Tagen gibt es immer wieder Verbindungsabbrüche und entsprechende Neustarts der Verbindung, der Anschluss lahmt, etc.
Telephon scheint nicht von den Störungen betroffen zu sein.
Die Downloadrate ist derzeit gerade mal bei 100MBit (wäre ja nicht das Problem), die Uploadrate immerhin bei rd. 9,7MBit, Ping ist nicht messbar, das Internet aber kaum nutzbar, weil halt immer wieder die Verbindung flöten geht und dann neu aufgebaut wird.
Was mir nun auffällt: wenn ich in meiner Fritzbox (mein Eigentum) in die Kabel-Informationen schaue, dann werden mir in Empfangsrichtung acht Kanäle angezeigt und vier davon zeigen nicht korrigierbare Fehler (in munter steigenden Werten).
An der Hausverkabelung habe ich nichts geändert in der Zeit zwischen einwandfreier Funktion und jetzt...
Liegt hier eine Störung auf Seiten Vodafone vor, oder deuten die großen Anzahlen nicht behebbarer Fehler eher auf einen Fehler in meiner Hardware hin?!
PS: Hat sich erledigt... Vodafone hat ja für seine Serviceseite ziemlich behämmert aufgebaut... Nutzt man nicht das Vodafonegerät und klickt das auch brav an, dann landet man beim "Werbe-Support"... Klickt man entgegen den Tatsachen an, dass man ein Vodefone-Endgerät nutzt, dann landet man beim technischen Support und dort bekam ich direkt vom Band eine Ansage, dass bei mir eine technische Störung vorliegen würde und die schon dran arbeiten und ich in Kürze wieder den Anschluss in alter Frische nutzen könne... Lassen wir uns überraschen...