Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14853
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
MB, ich verstehe nicht worauf du hinaus willst? KDG verschlechtert das Signal und du verteidigst das! Ob heute, morgen oder letztes Jahr: wo ist der Unterschied?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Er muss seine Kundschaft bei Laune halten - Kohle winkt. 

-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Probiere es mit nachdenken, dann solltest selbst du darauf kommen.berlin69er hat geschrieben:MB, ich verstehe nicht worauf du hinaus willst? KDG verschlechtert das Signal und du verteidigst das! Ob heute, morgen oder letztes Jahr: wo ist der Unterschied?
Ich habe noch nirgends geschrieben, dass ich es gut finde. dass die Datenrate gesenkt wird.
Ich kann es aber nicht ändern!
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 14853
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Auch wenn du es offensichtlich nicht gut findest, verteidigst du es und findest Argumente, wie das "Ruckelproblem" über Sat, vor das uns KDG angeblich bewahrt hat! Nur darum ging es mir...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Naja, eine Empfehlung ist das nicht gerade, sondern sie sind tatsächlich verpflichtet, die Vorgaben zu erfüllen.Sebastian hat geschrieben:Die Empfehlung der LMA ist eine MINDESTempfehlung, keine "Mehr darf nicht".

Da die NLM für Niedersachsen so viel Vorgaben für die analogen Einspeisungen macht, dass diese gerade so in die analog genutzten Kanäle passen, bleibt der KDG hier nichts anderes übrig, als WDR, hr (nur noch in den südlichsten Netzen) und auch 1-2-3.tv heraus zu nehmen. Sonst bräuchte die KDG zusätzliche analoge Kanäle, und das mag man sich nun auch wieder nicht wünschen - erst recht nicht bei der 630 MHz-typischen Frequenz-Knappheit.

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 166
- Registriert: 14.02.2008, 06:12
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Gestern seit langer zeit mal einen Krimi auf dem ersten gesehen und die Bildqualität war Grotten schlecht, total verwaschen, so macht es keinen Spass und ich finde es nicht gut das Kabeldeutschland die eigenen Kunden vergrault, leider bin ich ja auf Kabeldeutschland angewiesen, aber werde sicherlich mal sehen was ipTV kann, manchmal hab ich den eindruck Fernsehen über die Mediathek bringt das bessere Bild wie live im Fernsehen
Gruß
Gruß
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 514
- Registriert: 24.11.2011, 15:32
- Wohnort: Gifhorn
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Kann ich bestätigen. Ich hab erst gedacht, ich hab was an den Augen, aber so schlecht war das Bild ja früher über Analog nicht. Was gestern auf ARD-HD zur besten Sendezeit angeboten wurde - es ist einfach nur noch 'ne Frechheit, was KDG sich da leistet. Hab mir dann auf einem SD-Privaten irgend 'ne Werbesendung mit Filmunterbrechungen angeschaut, da war das Bild um Welten besser als bei ARD-HD.xpfan1963 hat geschrieben:Gestern seit langer zeit mal einen Krimi auf dem ersten gesehen und die Bildqualität war Grotten schlecht, total verwaschen, so macht es keinen Spass und ich finde es nicht gut das Kabeldeutschland die eigenen Kunden vergrault, leider bin ich ja auf Kabeldeutschland angewiesen, aber werde sicherlich mal sehen was ipTV kann, manchmal hab ich den eindruck Fernsehen über die Mediathek bringt das bessere Bild wie live im Fernsehen
Gruß
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 769
- Registriert: 08.10.2011, 13:50
- Wohnort: Langenhagen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Bei einer Digitalisierung der analogen Kanäle wäre das Thema aber erledigt.McMurphy hat geschrieben:Naja, eine Empfehlung ist das nicht gerade, sondern sie sind tatsächlich verpflichtet, die Vorgaben zu erfüllen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11244
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Im DF-Forum schreibt einer, dass Kabel Deutschland auch gegen den SWR in Stuttgart am 20.3. gescheitert ist.
Beim Kontakter in der Ausgabe vom 27.03.2013 findet sich in der Vorschau zumindest dieser Satz:
Beim Kontakter in der Ausgabe vom 27.03.2013 findet sich in der Vorschau zumindest dieser Satz:
http://www.keosk.de/de/magazine/530Fhlz ... be_13_2013Vergangene Woche hat das Landgericht Stuttgart eine Klage (Az.: 11O215/12) gegen den SWR abgewiesen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.06.2011, 13:06
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
In der Tat, vorallem die dunkelnen Szenen waren einfach nur grauenhaft, teilweise mit kleinen weißen Bildpunkten unterlegt. Es ist eine Frechheit wenn KDG mit den ÖR'n in HD auf ihrer Homepage wirbt. Potenzielle Neukunden sollten sich dreimal überlegen, ob sie sich das antun wollen, es sei denn, die ÖR in HD sind ihnen egal.ttmicro hat geschrieben:Kann ich bestätigen. Ich hab erst gedacht, ich hab was an den Augen, aber so schlecht war das Bild ja früher über Analog nicht. Was gestern auf ARD-HD zur besten Sendezeit angeboten wurde - es ist einfach nur noch 'ne Frechheit, was KDG sich da leistet. Hab mir dann auf einem SD-Privaten irgend 'ne Werbesendung mit Filmunterbrechungen angeschaut, da war das Bild um Welten besser als bei ARD-HD.xpfan1963 hat geschrieben:Gestern seit langer zeit mal einen Krimi auf dem ersten gesehen und die Bildqualität war Grotten schlecht, total verwaschen, so macht es keinen Spass und ich finde es nicht gut das Kabeldeutschland die eigenen Kunden vergrault, leider bin ich ja auf Kabeldeutschland angewiesen, aber werde sicherlich mal sehen was ipTV kann, manchmal hab ich den eindruck Fernsehen über die Mediathek bringt das bessere Bild wie live im Fernsehen
Gruß